Und ewig nagt… der Biber, entlang der Ammer

Nördlich der Eisenbahnbrücke, auf der westlichen Seite des Ammerdamms, ist das Abnagen des Böschungsbewuches durch Biber deutlich sichtbar, seit Dez. ´22,

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., entlang der Au

2023, wieder Sternsinger in der Au

Nach zwei Jahren Pause – wegen Corona-Beschränkungen – heuer erstmals wieder Hl.Drei König-Haussammlung!
Hier mehr Infos zur Sammlung der ev. Kirche!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter entlang der Au, WMer Stadtteil "In der Au"

Willkommen, 2023!

Leider, kein „Neujahrsblasen“ mehr in der Au

Schon beim diesjährigen Weihnachtskonzert der Weilheimer Stadtkapelle im Stadttheater , am 17.12.22, kam bei den Lokationen fürs Neujahrblasen der Weilheimer Stadtteil „In der Au“ nicht mehr vor.
So war es „früher„!

nach 2Jahren wieder ausgelassenes Feuerwerk in der Au
31.12.22: Nach 2 Jahren wieder ein ausgelassenes Feuerwerk in der Au

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Die Au - Park, Urwald, Biotop, entlang der Au

2022 Weihnachten wieder draußen – zum dritten Mal, auch in der Au

Heute, am Samstag, 24.12.22, um 16:30 Uhr
Gottesdienst zum Heiligen Abend, am Bolzplatz in der Au

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Die Au - Park, Urwald, Biotop

Kleines – Nettes, geschenkt!

Nicht neu kaufen, weiter nutzen!

Wo´s das gibt? Nur in der Au!
Die Figuren liegen in einer Papiertüte (s. Foto) und hängen (noch) am Zaun (Straße Richtung Schrebergärten, nach dem Abzweig zum Josef-Off-Weg, rechts)!

ah

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Die Au - Park, Urwald, Biotop, entlang der Au

Elektroauto-Ladepark am Ammerschulparkplatz

Stadtwerke bieten ab Dezember ´22 sieben Säulen zum „Tanken“ an, mit unterschiedlicher Ladekapazität

Außer Betrieb!„, so steht es noch voraussichtlich bis zum Dezember ´22 auf Zetteln an den nagelneuen E-Ladesäulen, im nördlichen Teil des Ammerschulparkplatzes, Danach, so der Betreiber, die Weilheimer „Stadtwerke Energie“, kann an drei Ladesäulen mit je zwei Ladekabeln hoher Ladekapazität (50 kW) und an vier Säulen mit einem Lade-Angebot von jeweils ca. 22 kW Leistung Strom „getankt“ werden.
Damit erweitern sich die E-Auto-Lademöglichkeiten in Weilheim erheblich.

Bereits vorhandene Ladestationen: —> Ladezeitenrechner:
– Murnauer Straße, Nähe ehem. Bäckerei Grünwald
– Unterer Graben
– Parkhaus am Öferl

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter entlang der Au

In der Au – zweites Haus ohne Kamin

Bauherr setzt auf ökologische Heizung ohne Rauch-Emissionen, mittels Luft-Wärmepumpe

Auch auf der Südseite des Neubaus sucht man auf der Dachfläche vergebens den klassischen Kamin!
Der Grund: Die Heizung eines Gebäudes kommt ohne Abgasleitung oder Schornstein aus, wenn sie mittels Fernwärme oder wie bei diesem Beispiel, mit einer Wärmepumpe betrieben wird. Luft-Luft-Wärmepumpen z.B. dienen in aller Regel zur Wärmeversorgung von Fußbodenheizungen und der Warmwasserversorgung in einem (Passiv)haus.
Anm.: Das zweite Gebäude ohne Kamin steht gleich in unmittelbarer Nähe!
Im Wohngebiet „In der Au“ werden meines Wissens nach z. Zt. vier Häuser mit Wärmepumpen (2 x Grundwasser, 2 x Luft-Luft) betrieben.

ah

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter entlang der Au, WMer Stadtteil "In der Au"

Rätselraten über Halteverbotsregelung in der Au

Montag bis Mittwoch Halteverbot nördlich des Josef-Off-Wegs

Auf Nachfrage teilte mir die Kommunale Verkehrsüberwachung (KVÜ) mit, dass das Areal für den Abtransport eines Christbaums – zeitlich begrenzt – beansprucht werde! Es ist natürlich nicht irgendein Christbaum sondern der offizielle Weihnachtsbaum der Stadt Weilheim, auf dem Marienplatz, geschätztes Alter ca. 30 -40 Jahre, etwa 15 Meter lang! Gespendet von einer Privatperson und mit einem Hubkran aus dem Garten gehievt.
Nach der polizeilichen Abnahme des Transportgespanns (s. Abb.) erfolgt die Weiterfahrt ins Stadtzentrum.

ah

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter entlang der Au

Gleislagefehler sind der Grund für Langsamfahrt

Bayerische Regionalbahn (BRB) fährt zwischen Weilheim und Peißenberg seit Monaten mit reduzierter Geschwindigkeit

Deutlich langsamer geht´s auf der Nebenstrecke zwischen Weilheim und Peißenberg für die Kunden der BRB zu, und das bereits seit Monaten!
Anfangs nur im Bereich westlich des „Rappenglück“-Hofs, in der Kurvenfahrt bis zum Übergang „Grasla“.
Zwischenzeitlich wird mit 20 km/h (siehe Foto) auch im Abschnitt zwischen dem Bahnübergang „Geistbühelstraße“ und der Eisenbahnbrücke über die Ammer, gefahren!

Auf Nachfrage teilte mir ein Mitarbeiter von DB Netz mit, „keine maroden Schwellen“, sondern Vorsichtsmaßnahmen wegen der „Gleislage“ seien der Grund für die auffällig verlagsamte Fahrt der Nahverkehrszüge der RBB auf diesen Streckenabschnitten!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., entlang der Au

Freitags-Saufgelage an der Ammer, und „Fuck Germany“-Grafitiy

„Wir sammeln hier den ganzen Flaschenmüll ein, wegen des Pfands!“

Samstagmorgen, gegen 10 Uhr, das Klirren gesammelter Flaschen weckt mein Interesse. Zwei junge Frauen befüllen ihre Tragetaschen mit zig Bierflaschen, die Pfand bringen, nach einem Saufgelage am östlichen Radweg – unter der Ammer-Eisenbahnbrücke!
„Das gibt vielleicht 10 Euro“, stellt eine von ihnen auf meine Nachfrage fest. Ihre Hand ist mit einem blutigen Verband umwickelt, weil sie beim Suchen nach „Leergut“ an der steilen Böschung ausgerutscht ist, und sich an den herumliegenden Scherben geschnitten hat.

Einmal mehr ballt sich in mir die Faust in der Tasche, angesichts des Anblicks der vielen Flaschen, den man „nur zur Kenntnis nehmen muss!“ Denn Rückschlüsse auf die Verursacher, das heißt, wer da gewütet hat, lassen sich nur schwer finden.
Dennoch, ein völlig inakzeptables rücksichtsloses „Benehmen“ von Mitbürger:innen. Was immer der Grund hierfür sein mag, seine Feierlaune in der Natur auszuleben, das Verhalten dieser „Prols“ ist einfach nur unterirdisch!
Naturräume erster Güte werden hier beansprucht, ja regelrecht verkonsumiert, um sich außerhalb der eigenen vier Wände frei zu fühlen. Vulgo, „um die Sau rauszulasen“, denn die Natur schreibt ja keine Rechnung, …
Fuck Germany„, dieses Grafitiy, am östlichen Brückenpfeiler (s. Foto), ist neu“! Ob es Rückschlüsse zulässt, etwa auf die Nationalität der an dem „Saufgelage“ beteilgten, ist nur schwer nachweisbar! „Wer nimmt zum Saufen schon eine Spraydose mit, um seine Gesinnung – etwa zum Ukraine-Krieg – zu posten?

ah

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., entlang der Au