Archiv der Kategorie: Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg.

Gleislagefehler sind der Grund für Langsamfahrt

Bayerische Regionalbahn (BRB) fährt zwischen Weilheim und Peißenberg seit Monaten mit reduzierter Geschwindigkeit

Deutlich langsamer geht´s auf der Nebenstrecke zwischen Weilheim und Peißenberg für die Kunden der BRB zu, und das bereits seit Monaten!
Anfangs nur im Bereich westlich des „Rappenglück“-Hofs, in der Kurvenfahrt bis zum Übergang „Grasla“.
Zwischenzeitlich wird mit 20 km/h (siehe Foto) auch im Abschnitt zwischen dem Bahnübergang „Geistbühelstraße“ und der Eisenbahnbrücke über die Ammer, gefahren!

Auf Nachfrage teilte mir ein Mitarbeiter von DB Netz mit, „keine maroden Schwellen“, sondern Vorsichtsmaßnahmen wegen der „Gleislage“ seien der Grund für die auffällig verlagsamte Fahrt der Nahverkehrszüge der RBB auf diesen Streckenabschnitten!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., entlang der Au

Nahverkehrszug bleibt auf freier Strecke liegen – Schranken in der Au eine Stunde lang geschlossen

Wegen einer Fahrzeugstörung auf der BRB-Linie „Pfaffenwinkel“, kurz vor dem südlichen Bahnübergang in der Au, kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen des Verkehrs beim Übergang „Geistbühelstraße“!
Der Grund dafür war eine Fahrzeugstörung im „Lint“-Triebzug, der deshalb im Gleisbogen vor dem Bahnübergang zum Stehen kam. Inwieweit der aus Richtung des Weilheimer Bahnhofs in Marsch gesetzte Streckengeher aktiv helfen konnte – Ankunft vor Ort nach ca. einer halben Stunde, so um 14:15 Uhr – ist unbekannt. Gegen 14:40 Uhr setzte sich der Zug dann Richtung Bahnhof langsam wieder in Bewegung.

Stand ca. 1 Stunde auf freier Strecke der Bayerischen Regionalbahn (BRB) von Peißenberg nach Weilheim, genauso lang waren die Schranke des Bahnübergangs geschlossen

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg.

Modernisierungsarbeiten wegen ESTW

image

re. im Bild: der neu verlegte Kabalkanal als Teil des Notweges

Entlang der Werdenfelsstrecke wie auch bei der Pfaffenwinkelbahn ertüchtigt zur Zeit „DB Netz“ (zuständig im Konzern für das Schienennetz) die Leit- und Signaltechnik. ESTW ist die Abkürzung für Elektronisches Stellwerk, also rechnergesteuerter Bauart. Die bisherige Drucktastentechnologie (Sp Dr L60) im Stellwerk Weilheim Wf hat sich dann, nach über 40 Jahren Nutzungsdauer, erledigt. Zukünftig erfolgt die Fahrwegsteuerung per Mausklick an PC-Monitoren.
Massive Träger, die in den Böschungsbereich des Bahndammes vom Bahnhof Weilheim Richtung Süden bis zum BÜ Geistbühelstraße gerammt wurden,  dienen als Stützen für neue Oberleitungsmasten.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., entlang der Au

Es ist wieder soweit: Aulauf am 1.Mai

Logo_Aulauf2015

80. Hans-Bayerl-Gedächtislauf, Beginn um 10:00 Uhr.
mehr…

Hinterlasse einen Kommentar

26. April 2015 · 23:31

Astholz geht nach Marnbach

Nach Beendigung der Aufräumungsarbeiten der „Niklas-Sturmschäden“, vom März 2015, und dem Rücken der Baumstämme aus der Au, ebenso des gebrochenen Astwerks, beginnt am heutigen Samstag das Zerhäckseln der Äste und der Abtransport… nach Marnbach. Die Fa. Lutz nutzt dann das „Abfallprodukt“ zum Heizen.

Holz zu Heizernergie

Holz zu Heizernergie

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg.

Anwohnerinformationen der DB

DB_Info_Au_2012Anwohnerinformationen über Nacht- und
Wochenendarbeiten der DB

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., Arbeiten auf der Gleisstrecke WM-Peiß.brg., entlang der Au