Mögliche „Nachnutzung“ der Komod-Kulissen fast aussichtslos



Rundherum zufrieden äußerte sich der Leiter des „Komod“-Festival, Christian Botsch, über den Verlauf des viertägigen Happenings, südlich des Weilheimer Naturfreundehauses.
Ob Musik, Kultur, Workshops, Live Bands oder Kinderprogramm, für jede/n war bei strahlendem Hochsommerwetter etwas dabei, rund um das Areal an der Weidenbühne.
Langsam aber sicher geht es nun an den Rückbau der vielen, zum Teil mächtigen Holzkulissen.
In ca. einer Woche türmen sich dann die Rundhölzer, Schwartlinge, Stangen und Bretter als meterhohe Abfallholz-Berge auf und harren der Entsorgung.
Etwa…
das „Tipi„, 5 Meter hoch (Bild links),
der ca. 14 Meter lange Weidendampfer, der als Aussichtspunkt diente (Bildmitte) oder
die Arena (Durchmesser ca. 10 Meter), Bild rechts.
Sie haben vielleicht doch eine Idee, wie man die diversen Aufbauten nutzen könnte?
Dann melden Sie sich unter: info(at)komod-festival(dot)de