Leuchtturm-Projekt zweier Jungendlicher seiner Bestimmung übergeben

Rundherum nur zufriedene Gesichter und die Zusage für eine zweite Sitzbank!
Das ist das Resümee der heutigen Einweihungsfeier zur Übergabe der „Turnanlage für Eigengewichtsübungen“, im Sportparcours in der Au.

1.Bürgermeister Markus Loth beschrieb kurz den Weg der Genehmigung durch die Stadt und ihrer Baubehörde. „Und dies sei ein kurzer, problemloser Weg gewesen!“ Auch, weil die beiden Initiatoren (siehe Bild) die Realisierung ihres Ziels nicht mehr aus den Augen ließen!“ Erfreulich sei auch, so Markus Loth, dass mit den eingeworbenen Mitteln sogar noch eine weitere Einzelturnanlage aufgestellt werden konnte.
TSV-Präsident Dieter Pausch erwähnte die umfangreiche, auf Eigeninitiative begründete Spendenwerbung durch Patrick Mengel und Alex Niklas, für die der TSV Weilheim e.V. die finanzielle Abwicklung übernahm, bis hin zum Ausstellen von Spendenquittungen!“
Jugendreferent Alfred Honisch bezeichnete die Anlage als ein Leuchtturmprojekt, mit dem anschaulich gezeigt werden kann, „wie es auch geht, ohne stets zu sagen, Stadt du musst!“ Schon lange vor der heutigen Einweihung sei ihm aufgefallen, dass sich die TÜV-geprüfte Anlage großer Beliebtheit bei jung und alt erfreut.

„Circa 30 Tausend Euro sind schlussendlich zusammengekommen“, so Patrick Mengel in seinem Statement und hob dabei speziell die „Böhm Stiftung“ der Stadt Weilheim hervor, von der ein ganz wesentlicher Anteil stamme. Alex Niklas lobte die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken, „die das fachgerechte Aufstellen großzügig übernommen haben, inclusive das Bereitstellen einer Sitzbank!“
Nachdem die beiden Initiatoren durchsickern ließen, dass noch etwa 300 Euro an Spendengeldern übrig geblieben seien und der Wunsch nach einer zweiten Sitzbank von den NutzerInnen der Anlage geäußert wurde, entschied der Chef der Weilheimer Sparda-Bank-Filiale spontan, „das übernehmen wir!“