Abholzaktion im Auwald

Besucher des Auwalds wundern sich über die vielen gefällten Bäume

Mehr als 14 Bäume von erheblichem Umfang (meist Eschen und auch Buchen) wurden kürzlich aus dem Auwald „entnommen“, sehr zur Überraschung, besser zum Unverständnis so manchen Besuchers. Denn sie befürchten dadurch einen dauerhaften ökologischen Schaden für Weilheims grüne Lunge im Westen des Stadtgebiets.

Fotos: (c) Franz Oswald
Unverständnis deshalb, weil der erste Blick des Betrachters auf die Schnittfläche keinerlei Rückschlüsse auf den Grund der Fällung zulässt, etwa Fäulnis, und sich somit deutlicher Klärungsbedarf ergibt. Auch die Frage nach der grundsätzlichen Konzeption von Hege und Pflege der Au drängt sich dabei auf.
Zuerst die Information, dass jährlich zwei bis drei „Begehungen“ der Au durch die Stadtverwaltung stattfinden, zuletzt im Herbst 2021. Mit dabei stets Vertreter der Stadtwerke , Stadtförster Schuller sowie der ehrenamtliche „Auwart“, Herr Kurt Scholz.
Eschentriebsterben„, mit diesem Fachausdruck für das Schadensbild „Pilzbefall“ bei den Eschen, begründet Revierförster Christian Schuller die aktuelle Fällaktion. Seiner Expertise, in Absprache mit den Baumkontrolleuren der Stadtwerke obliegt es schließlich, ob ein Baum fällt, oder nicht.
Gibt es überhaupt ein Konzept, wie der Auwald „von der Stadt“ zu pflegen ist, als die sprichwörtlich grüne Lunge im Westen Weilheims und als Natur-Refugium, für täglich Hunderte von Menschen, die naturnahe Ruhe suchen?
Dazu ein Einblick in mein Gedächtnisprotokoll von der letzten Au-Begehung, am 24.09.2021.
Dabei ging es zuersteimal um Definitorisches: Was ist die Au…
– Ein Park?
– ein Biotop?
– von jedem etwas?

Zum Nachlesen:

Falsches weißes Stengelbecherchen als Ursache des Eschensterbens“
Was tun, wenn Eschen sterben?
Ökologische Folgen der Eschenfällung

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Die Au - Park, Urwald, Biotop, WMer Stadtteil "In der Au"

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s