Was ist die Au? Eine Kopie des Englischen Gartens, ein Stadtpark oder ein Biotop?

Zuständigkeitshalber beschäftigte sich mit dieser Frage der WMer Bauausschuss, in seiner Oktober-Sitzung 2029, also mit der rechtlichen „Qualifizierung „ der Au.
Konkret, naturschutzrechtlich betrachtet, wie ist die grüne Oase im Westen Weilheims zu bewerten?
Fest steht jetzt schon.
Das Landratsamt WM-SOG hat 1992 gewissen Bereichen der Au einen Biotop-Status testiert. Damit ist die sog. Untere Naturschutzbehörde (UNB) der/die eigentliche Sachwalter/in jedweder Maßnahmen, wenn in der Au etwas verändert bzw. wenn dort „eingegriffen“ werden soll!
Mehr dazu i. d. Dienstagssitzung, 06.10.2020, ca. 11 Uhr, Rathaus WM.

Zwischenzeitlich (Nov. 2020) gibt es eine Stellungnahme aus der Weilheimer Bauverwaltung, als Ergebnis der o.g. Bauausschusssitzung v. 6.10.20.

Link zu: Die Au ist… größtenteils ein Biotop!

Ein Kommentar

Eingeordnet unter ... aus dem WMer Bauausschuss, entlang der Au

Eine Antwort zu “Was ist die Au? Eine Kopie des Englischen Gartens, ein Stadtpark oder ein Biotop?

  1. Anne

    Als wir 1996 nach WM zogen, war die Au ein deutlich gepflegterer Park, die Wege und Wiesen gepflegt. Man sah Familien an verschiedenen Stellen/Wiesen liegen, die Kinder spielten.
    Durch das Einstellen der Mäharbeiten in den Nebenwegenwiesen sind diese blühenden Wiesen mittlerweile massivst verunkrautet mit Dornengestrüpp. 2 Bänke, die nur noch zum feiern genutzt werden. Darüber hinaus sind die Wege, bis auf die 2 großen Hauptwege, ungepflegt, so dass Schwerbehinderte mit Rollator, Rollstuhl oder Elektromobil (max 6 kmh) im Sommer kaum Schatten finden. Stattdessen fast 2 m hohe Brennesseln, die sich in die Wege beugen. Die von der Stadt festgelegten Radwege werden ignoriert, und die Schwerbehinderten angepöbelt. Neu wurde mit Eltern dieses Jahr eine Fahrradsprungschanze geschaffen.
    Wir stellen der Stadt gerne unser Elektromobil zur Verfügung um selber ein Fahrgefühl, insbesondere am Wochenende, zu erfahren.

    Als positives Beispiel sollte man sich einmal in Bad Feilnbach die Lösung ansehen. Besonders beeindruckend sind die verschiedenen Wasserspielplätze und Ruhebänke.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s