Hausbesitzer in der Au hegt und pflegt seinen mächtigen Efeu
„Allein durch das Dickenwachstum des Stamms vermag der Efeu einen Dachstuhl anzuheben!“ Ein Umstand, der oft Genug ein Grund ist, die Pflanze komplett abzuholzen! Nicht so bei Franz Z., der seinen mächtigen Efeu mit viel Aufwand eine Art Korrektur- und Pflegeschnitt angedeihen ließ.


Ökologisch gesehen ist der Efeu an sich ein kleines Biotop. Denn unzählige Insekten, Spinnen, Vögeln und Kleinsäugern bietet er Unterschlupf, Schutz, Nahrung und Brutplatz. Im Ablauf der Jahreszeiten liefert er Bienen und anderen Insekten Nektar und Pollen. Im Herbst bildet er tiefschwarze Beeren. Giftig zwar für den Menschen, aber eine Delikatesse für die Vögel.
2010 war der Efeu Arzneipflanze des Jahres. Efeuhaltige Präparate kommen bei der symptomatischen Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankun-gen zur Anwendung.