So sieht die Grundkonstruktion für die sog. Schotteraufhalteplatten am Not- bzw. Rettungsweg aus.
In jeweils zwei Meter Abstand werden anschließend die Betonplatten eingeführt. Sie dienen später
dazu, den Schotterflug aus dem Bereich der Gleis-trassen aufzuhalten. Gleichzeitig funktionieren sie als Begrenzung des Rettungsweges.